Eröffnungskonzert | Matinee

So 29.4. | 11 Uhr

Angelika Kirchschlager, Mezzosopran
Robert Lehrbaumer, Klavier


Werke von R. Schumann, J. Brahms, K. Weill u. a.


Mit Projekten wie „Liedestoll“ mit Konstantin Wecker, „Liederreisen“ mit Robert Lehrbaumer, Jazz-Abenden mit Rufus Wainwright u. a. erweitert die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager mit großer Vorliebe die Grenzen des herkömmlichen Klassik-Konzertbetriebes. Gemeinsam mit dem Pianisten Robert Lehrbaumer präsentiert sie ein exklusives Programm zur Eröffnung der zweiten sonusiade im Museum Liaunig mit Werken von der Romantik bis zum Chanson. Wir dürfen uns auf ein Konzert der Extraklasse freuen.

Sie haben sie mit ihrer Musik erreicht, haben mit Liedgesang und Klavier für Begeisterung und Jubel gesorgt. (Styria-Verlag)






Fotos: Lydia Gregorič 

Musik & Dichtung | Matinee

So 1.7. | 11 Uhr

Frank Hoffmann, Rezitation
Karlheinz Miklin, Saxophon
Ewald Oberleitner, Kontrabass


Eine unverkennbare Stimme, ein facettenreiches Saxophon, ein groovender Kontrabass

Frank Hoffmann ist seit 1967 Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater. Als Moderator der ORF-Filmsendung „Trailer“ (1975-1994) wurde er einem weiteren Publikumskreis bekannt. Neben der sehr erfolgreichen Schauspielkarriere hat er als Gestalter und Moderator der Jazzsendung „Round Midnight“ Ö3-Hörer 10 Jahre lang begleitet.

Als Intendant des „Güssinger Kultursommers“ hat Frank Hoffmann 2017 den herausragenden Jazz-Musiker, Komponisten und langjährigen Leiter der Jazzabteilung an der heutigen Kunstuni Graz Karlheinz Miklin zum ersten gemeinsamen Abend eingeladen, am 1. Juli 2018 findet dieses Zusammenspiel seine Fortsetzung auf der „sonusiade-Bühne“ im Museum Liaunig mit musikalischer Verstärkung durch Ewald Oberleitner am Kontrabass.

Als weltweit gefragter Jazzmusiker und Pädagoge war Karlheinz Miklin in verschiedenen Besetzungen in über 50 Ländern weltweit musikalisch tätig. 1978 gründete der in Bleiburg/Pliberk (Unterkärnten) gebürtige Musiker seine wohl wichtigste Band, das Karlheinz Miklin Trio, wo er gemeinsam mit Ewald Oberleitner in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Ewald Oberleitner war nach seinem Studium (Bass und Klarinette) ab Mitte der 70er Jahre Miklins engster musikalischer Wegbegleiter, bis 2003 auch engagierter Kollege an der Grazer Jazzabteilung.

Das „Duo Miklin / Oberleitner“ gilt als eine der am längsten andauernden Partnerschaften in der österreichischen Jazzszene. Publikum und Presse bescheinigen den beiden blindes musikalisches Verständnis.



Fotos: Lydia Gregorič 

SONUS GASTKONZERT SONUS KONCERT GOSTOV

Mi 22.8. | 20 Uhr

Goldberg Trio

Fritz Kircher, Violine
Axel Kircher, Viola
Arne Kircher,
Violoncello

Werke von J. S. Bach, R. Glière, M. Weinberg, A. Schnittke

Seit eh und je aufeinander eingestimmt

In die Welt des gemeinsamen Musizierens sind die drei Brüder Fritz, Axel und Arne Kircher im frühen Kindesalter am Kärntner Landeskonservatorium Klagenfurt eingetaucht. Noch vor den weiterführenden Studien an den Musikunis von Salzburg, Stuttgart und Wien wurde Ende der 1980er Jahre das „Neue Musikforum Viktring“ aus der Taufe gehoben, welches sie über viele Jahre als Gründungsmitglieder des „Janus-Ensembles“ mitgestaltet haben. Der „Musikalische Spätsommer Gurk“ ist ein Beleg ihrer Begeisterung für die Kammermusik und ihr jährlich stattfindendes Kammermusik-festival wird heuer 30! Die sehr gute Kommunikation und das Gefühl für gemeinsames, effektives Agieren zeichnen die drei Brüder des Goldberg Trio aus und diese zwei grundlegenden Fähigkeiten sind auch entscheidend für die Auseinandersetzung mit den Meisterwerken der großen Komponisten einerseits und mit den verschiedenen Kammermusik-Partnern andererseits.




Finissage | Matinee

So 28.10. | 11 Uhr

Minetti Quartett

Maria Ehmer, Violine
Anna Knopp, Violine
Milan Milojicic, Viola
Leonhard Roczek, Violoncello 

Janez Gregorič, Gitarre
Igor Gross, Vibraphon

Werke von J. Haydn, A. Berg, D. Schostakowitsch und H. Villa-Lobos 

Das in Wien beheimatete Minetti Quartett feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen. Es konzertiert in allen namhaften europäischen Konzerthäusern sowie bei renommierten Kammermusik-Festivals. Konzertreisen führten das Streichquartett zudem nach Japan, China, Australien, Argentinien und in die USA.

Das vielgefragte Minetti Quartett wurde 2003 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gegründet, studierte bei Mitgliedern des ehemaligen Alban Berg Quartetts und gehört mittlerweile zu den führenden Streichquartetten aus Österreich.

Das Minetti Quartett ist im Rahmen der diesjährigen sonusiade zum zweiten Mal Gast im Museum Liaunig. Nach dem Sonus-Gastkonzert 2015 begeben sie sich diesmal gemeinsam mit Gitarre und Vibraphon auf neues Terrain mit der Musik von Heitor Villa-Lobos.

 



Fotos: Lydia und Sara Gregorič